Organismendemokratie
Wo:
OR Augsburg
Organismenrepublik Augsburg
1.Volksentscheid der Lebewesen am 1.März 2025, 16:00 brechtbühne Augsburg
Hört Ihr das Quaken, Knarren, Krächzen, Klopfen und Pochen? Was will dieses Säuseln, Schaben, Zwitschern und Zirpen? Das ist Vox populi, die Stimme des Volkes der Lebewesen!
Beim 1. Volksentscheid der Lebewesen debattieren und entscheiden Vertreterinnen von Gewässerlebewesen zusammen über die Zukunft des Welterbes der Wasserstadt Augsburg!

Die Organismenrepublik Augsburg präsentiert nach 2 Jahren beim Brechtfestival ein neues Format der demokratischen Beteiligung von Lebewesen an der Stadtpolitik: vom Wasserfloh zum Goldschlafmoos, vom Bitterling zum Schlammröhrenwurm »»» kommt zum 1. Volksentscheid der Lebewesen!
HINTERGRUND UND INHALTE
Warum orientieren sich politische Entscheidungen ausschließlich an menschlichen Bedürfnissen? Die „Organismenrepublik Augsburg“ stellt die Menschen vorbehaltene Demokratie in Frage und zeigt wie eine Weiterentwicklung möglich ist. Im Staatsgebiet am Roten Tor wurden über 600 Arten – vom Einzeller bis zum Biber – gleichberechtigt eingebürgert. Es wurde eine Verfassung verabschiedet, das Parlament hat getagt und Entscheidungen wurden umgesetzt. Doch die Stadt Augsburg ignoriert den Beschluss des Verfassungsgerichts, den Bibern ihre Ingenieurbaukunst zu gestatten. Hofft die Verwaltung darauf, dass der Organismenrepublik der Atem ausgeht? Der Erste Volksentscheid der Lebewesen widmet sich nun auf ungewohnte Weise dem „Welterbe“:
Die Lebewesen des Welterbes sollen selbst entscheiden wie die Zukunft aussieht.
Beim 1. Volksentscheid der Lebewesen übernehmen bis zu 160 Menschen die Vertretung eines Gewässerlebewesens aus der Stadt Augsburg und entscheiden über die Dringlichkeit von 4 eingebrachten Vorschlägen zur Zukunft des Welterbes und der Stadt Augsburg:
+ Laichkraut und Brennnessel fordern eine demokratische Neuerfindung und Aufteilung der Macht auf alle Spezies durch einen Umbau des Stadtrats
+ Armleuchteralge und Cyanobakterium sind der Meinung die Menschen brauchen jetzt eine heilsame Katastrophe, wie sie sich durch den drohenden Lechsoldurschlag abzeichnet
+ Biber und Bakterienvirus Lambda fordern die Stadterweiterung durch Biber und die Dezentralisierung der Abwasseraufbereitung im Rahmen eines „schmutzigen Welterbes“
+ Grauerle und Mühlkoppe verweisen auf Erfolge im Landschafts- und Artenschutz der Menschen und sagen: „Weiter so, wir sind auf einem guten Weg“!
Kommt zum Volksentscheid der Lebewesen! Erlebt den Perspektivwechsel zu einem Ausgburger Wasserlebewesen, debattiert mit und entscheidet in Vertretung eines Lebewesens wie und ob es weitergehen soll auf dem Weg zu einer gerechten Multispeziesgesellschaft.
1.MÄRZ 2025 16:00 Brechtbühne Augsburg >>>>Tickets

CHRONIK
Workshop und Debatte
im Rahmen des Brechtfestivals 2025, veranstaltet mit dem Umweltbildungszentrum. Mit Club Real und Organismenrepublik Augsburg.
Sonntag 17. November, 10:00 bis 14:00 mit Mittagspause, inklusive Kinderbetreuung für Familien
UBZ Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg
Was wollen Wimperntier, Wurzelfüßer und Wasserspinne? Wer hört auf Stichling, Schmerle und Aitel? Wer spricht als Biber, Haubentaucher, Ringelnatter?
Im Workshop der Organismenrepublik Augsburg versuchen wir den allzu menschlichen Blick auf die Wasserstadt Augsburg abzulegen. Die Beteiligten nehmen in der Rolle einer mehr-als-menschlichen Art an einer Debatte teil: Wie fühlt es sich an, im Augsburger Welterbewasser zu wohnen? Was bedeutet es, den Lech zu befreien? Wer bestimmt, was das Wasser darf und was es leisten muss? Was müsste passieren, damit Augsburg zu einer gerechten Wasserstadt für alle Lebewesen wird? Gemeinsam suchen wir nach einer demokratischen Herangehensweise an die Wasserwelten Augsburgs:
1. Jed/e Teilnehmer*in sucht sich eine im Augsburger Gewässersystem lebende Art aus. Mit künstlerischen Praktiken wie mentalen Reisen und „Streitgesprächen der Spezies“ nähern wir uns den jeweiligen Lebewesen an und setzen uns mit ihnen auseinander. Anwesende Expert*innen und Amateur*innen teilen Erfahrungen und Wissen über die Arten und Beziehungen zu ihnen.
2. Wir diskutieren als Botschafterinnen der Lebewesen ihre Lebensumstände und Herausforderungen.
3. Wir erstellen eine Sammlung von Themen und Forderungen für den „Volksentscheid der Lebewesen“, der am 1. März 2025 im Rahmen des Brecht Festival auf der Brechtbühne stattfinden wird.
Machen Sie mit! Melden Sie sich an oder kommen Sie spontan vorbei. Egal ob Sie sich bereits mit dem Augsburger Gewässersystem und seinen Arten auseinandergesetzt haben oder ob Sie einfach neugierig sind auf einen Perspektivwechsel, wir freuen uns in jedem Fall über ihre Teilnahme und eine lebhafte Debatte.
Relevante Dokumente der Organismenrepublik Augsburg:
>>>Liste der Parlamentsmitglieder und ihrer Vertretungen
>>>Protokoll des 1. Parlaments der Lebewesen
>>>Verfassung der Organismenrepublik Augsburg
Klage der Biber beim Justizpalast der Lebewesen
Im Rahmen des >>>Brecht-Festival 2024 fand am 24.02. um 19:30 auf der Brecht-Bühne im Gaswerk/Augsburg eine Gerichtsverhandlung zu einer Klage der Biberinnen statt. Ca 300 Personen haben bei der Veranstaltung in ihrer Rolle als Schlichterinnen für die Klage der Biberinnen entschieden.
CHRONIK der Organismenrepublik Augsburg
>>>>VIDEO ZUR GERICHTSVERHANDLUNG

Materialien zur Gerichtsverhandlung der Biberinnen:
>>>>JUSTIZMAPPE der Schlichterinnen mit Materialien für die Urteilsfindung
>>> Interview mit der Bibervertretung im Vorfeld der Gerichtsverhandlung

1.Juli 2023 Parlament der Lebewesen: 16.00 – 19.00 Festwiese im Park der Roten-Tor-Wallanlage Organismenparlament, Chorauftritt des Grand Choir
Warum sollen nur Menschen entscheiden, wie es mit der Welt weitergeht? Was ist mit den anderen Lebewesen, die mit uns auf der Erde zusammenleben? Am 1. Juli tagte das erste Organismenparlament im Namen aller Lebewesen.
>>>Liste der Parlamentsmitglieder und ihrer Vertretungen
>>>Protokoll des 1. Parlaments der Lebewese

30. April 14:30 Demokratie des Wassers! Ein Wassertag der Organismenrepublik Augsburg Rote Torwall Anlagen
14.00 Uhr: Präsentation der Verfassung der Organismenrepublik, Infostand mit Tee und Keksen
14.30 Uhr: Auslosung der Organismenvertreterinnen und -vertreter für das 1.Parlament der Organismenrepublik
15.00 Uhr: Wasserführung durch den Park mit Start am Kräutergarten
Im Rahmen des Brechtfestivals, in Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum Augsburg
Ort: Kräutergarten in den Roten Torwallanlagen Augsburg
Die Rote-Tor-Wallanlage wird zur ersten Organismenrepublik Augsburgs. Alle Macht geht von den Lebewesen dieses Ökosystems aus. Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen – vom Wurzelknöllchenbakterium bis zur Nebelkrähe – erhalten die gleichen Rechte auf Vertretung und Beteiligung an politischen Entscheidungen.
Verfassunggebende Versammlung am 18. Februar 2023


Verfassunggebende Versammlung
https://brechtfestival.de/produktion/club-real-organismenrepublik-augsburg/
Im Rahmen der Brecht-Festivals 2023-2025 wird das Ökosystem schrittweise zur Republik aller Lebewesen. Am 18. Februar 2023, fand im Festivalzentrum im Saalbau Krone/ Landwehrstr. 17 / 86165 Augsburg die verfassungsgebende Versammlung und die Gründungsfeier statt:
26 Menschen erarbeiteten als Vertreterinnen von 26 Spezies eine Verfassung für die Multispezies-Gesell´schaft der Organismenrepublik Rote Torwallanlagen. Die >>>Verfassung wird am 1. Juli dem ersten Parlament der Lebewesen zur Abstimmung vorgelegt.
Organismenrepublik Augsburg wird im Rahmen des Projekts „Organismendemokratie!“ von der Bundeszentrale für Politische Bildung gefördert.
Sie würden gerne eine Spezies in der Organismenrepublik vertreten oder mehr über den Prozess erfahren?
Melden Sie sich bei uns: info@clubreal.de

>>>Liste der 49 Gründer*innen-Spezies


Liste aller derzeit (Januar 2023) registrierten Spezies-Bürgerinnen
(462 Arten) >>>LISTE
