Organismendemokratie

Stadt der Lebewesen

  • English
  • Türkçe
  • العربية
  • Die Geschichte Berlins erzählt von Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen

    Berlin gilt als grüne Metropole voller Biodiversität. Doch die Stadtgeschichte bleibt unvollständig, wenn sie ausschließlich aus menschlicher Perspektive erzählt wird. Das Projekt Stadt der Lebewesen schreibt die Geschichte Berlins neu – mit den Stimmen von 32 Lebewesen: Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen, die die Stadt geprägt haben und weiterhin prägen.

    In einer Reihe von Audio-Porträts, erzählt in der ersten Person („Ich als Mücke …“, „Wir als Fledermäuse …“), teilen die Lebewesen ihre eigenen Biografien, verwoben mit Schlüsselmomenten der Berliner Stadt-, Politik- und Kulturgeschichte. Der Aurochse erinnert an die rassistischen und industriellen Projekte des Nationalsozialismus; die Deutsche Wespe verknüpft das kollektive Leben der sozialen Insekten mit der Kulturszene rund um den Thälmannpark; der Schlafmohn erzählt von kolonialen Verflechtungen, Erinnerung und Widerstand; der Götterbaum berichtet von Migration, Globalisierung und den unbezahlten Dienstleistungen städtischer Natur; die Zebramuschel spiegelt sowohl ökologische Krisen als auch neue Formen des Zusammenlebens; und die Wechselkröte organisiert ihren Protest gegen die Ausbeutung von Lebensräumen. Gemeinsam machen diese Geschichten deutlich, wie untrennbar menschliches und nicht-menschliches Leben in der Stadtentwicklung verbunden sind.

    AB 9. November finden Sie hier den Zugang zur digitalen Karte und allen Audios

    Öffentliche Präsentationen:

    >>>>TICKETS FÜR DIE TOUREN

    SA 18.10.25 · Fahrradtour (DE) · 11–13 Uhr
    Mit Geschichten von: Echter Hausschwamm · Fensterblatt · Hydrogenophaga Bakterium · Ulme · Nelke · Zebramuschel · Aal · Urringelwurm · ASP-Virus · Multi-Species-Chor der
    Organismendemokratie

    FR 24.10.25 · Fahrradtour (DE) · 16–18 Uhr
    Mit Geschichten von: Schlafmohn · Mönchspfeffer · Blindschnecke · Götterbaum · Aurochse · Mauerflechte · Wechselkröte · Hund · Knoppergallwespe · Cholerabakterium

    MO 03.11.25 · Tour für Studierende Campus Humboldt Universität 10-11:30 Uhr

    SO 09.11.25 · Bustour (DE) · 11–13 Uhr Grande Tour BERLIN
    Mit Geschichten von: Kieferneulen-Raupenfliege · Sumpf-Brennnessel · Aal ·
    Hydrogenophaga Bakterium · Fledermaus · Judasohr · Ulme · Hausmücke · Urringelwurm · Blindschnecke · Mönchspfeffer · Zebramuschel · ASP Virus

    Treffpunkt: Ballhaus Ost
    Pappelallee 15, 10437 Berlin

    >>>>TICKETS FÜR DIE TOUREN

    Ein Projekt von Club Real (Mathia***s Lenz, Paz Ponce, Georg Reinhardt, Marianna Sonneck)
    & Organismendemokratie/Organisms Democracy e.V. in Kooperation mit Ballhaus Ost.

    In Zusammenarbeit mit Autor*innen:
    Güliz Avci, Shelley Etkin & Siegmar Zacharias (Sozialkörper Apotheke), Julia Mensch, Moritz Mittelbach & Jo Preussler (Urbane Dermatologie), Marcela Moraga, Gineke Pranger, Amichai Shalev, Annette Voigt, Patrick Will

    Hörspielbearbeitung, Dramaturgie, Schnitt: Mathia***s Lenz und David Lindemann

    Hörspiel – Gastsprecher*innen: Alexandra Bisbicus, Sebastián Eduardo, Daniel Gamp, Bettina Hoppe, Elise Graton, Franziska Matthis, Sedat Michaelis, Liliana Ramsay, Kirsten Reinhardt, Friedrich Reinhardt, Rosa Reinhardt, Stefanie Schatte, Isabella Sedlak, Patrick Will

    Gefördert von: Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt