Organismendemokratie

Stadtgeschichte der Lebewesen: ERNST-THÄLMANN-PARK BERLIN

  • English
  • Türkçe
  • العربية
  • Club Real und Organismendemokratie e.V. im Rahmen von „Ökosysteme der Fürsorge“, ein Projekt der Prater Galerie 

    >>> zur Audiokarte *

    Vom Gaswerk zur sozialistischen Mustersiedlung, vom Ort Investoren-getriebener Nachverdichtung zum Denkmal mit Altlastenaufarbeitungsanlage – der Ernst-Thälmann-Park war immer ein Ort öffentlicher Aufmerksamkeit und Debatten. Welche Rolle spielten und spielen dabei die hier ansässigen, anders-als-menschlichen Lebewesen? Nach mehr als 100 Jahren Nutzung als Gaswerk wurden in den 80er-Jahren oberflächlich alle Industrieanlagen abgebaut und für jede menschliche Bewohnerin der Siedlung ein Baum gepflanzt. Seit 2004 arbeiten hier ununterbrochen Milliarden von Bakterien daran, das durch Phenol und andere Altlasten vergiftete Grundwasser für Menschen und andere Lebewesen wieder genießbar zu machen. In den Wohnungen arbeiten Zimmerpflanzen, um das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern und im Stadtpflanzengarten haben sich Wespen angesiedelt und schaben das Eichenholz der Bänke ab, um ihre Papierbauten herzustellen. Was sind die mehr-als-menschlichen Perspektiven auf diesen Ort und wie können sie erzählt werden?

    Organismendemokratie e.V. und die Künstlerinnengruppe Club Real präsentieren eine Audiotour durch den Park mit Erzählungen aus der Sicht der Zimmerpflanze Monstera deliciosa, der Deutschen Wespe und dem Bakterium Wasserstoffessende Aromatenverschlingerin.

    Stadtgeschichte der Lebewesen als Teil von „Ökosysteme der Fürsorge“ (Prater Galerie)

    30.7.2025 19:00 Vernissage der Audioinstallation Ausgangspunkt Pförtnerhäuschen, Danziger Straße 101/103/105, 10405 Berlin

    31.7. – 7.9. 2025 Mi – Sa 16.00 – 21.00 Ausstellung geöffnet: Lichtinstallation, Ausgabe von Stationenplänen und Ausleihe von Audioabspielgeräten. Die Audioinstallation ist für smart phone Benutzer*innen jederzeit via QR codes im öffentlichen Raum zugänglich.

    7.9.2025 15.00 – 21.00 Finissage beim Sommerfest Kulturinsel im Permakulturgarten hinter dem Pförtnerhäuschen, Danziger Straße 101/103/105, 10405 Berlin

    *Kartendesign: Nina Reisinger