Organismendemokratie

Burg Hülshoff

  • English
  • Türkçe
  • العربية
  • Skorpionsfliege, Kanadagänse und Kentschnecke im Juli 2024

    RAT DER LEBEWESEN der Burg Hülshoff

    Kann Leben unter Denkmalschutz gestellt werden? Welche Rechte haben Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen hier in dieser Parkanlage, die für Menschen gemacht wurde und und von ihnen beherrscht wird? Was wird sich ändern, wenn Wegschnecke, Skorpionfliege und Aal mitbestimmen dürfen, was hier passiert?

    Am 4. Oktober findet im Park der Burg Hülshoff zum ersten Mal eine Versammlung statt, in der die Interessen aller Lebewesen, die hier zuhause oder zu Gast sind, im Mittelpunkt stehen. 16 Menschen vertreten dort 16 Lebewesen, die aus allen derzeit bekannten 476 Spezies des Parks ausgesucht oder gelost wurden. Gemeinsam treffen sie eine Entscheidung darüber, welche Forderungen zur Veränderung der Parks an die Annette von Droste Hülshoff Stiftung übergeben werden. Die Stiftung hat sich verpflichtet, einen der drei erstgereihten Vorschläge umzusetzen. Menschliche Besucher*innen sind als Gäste zur Debatte des Rats eingeladen.

    Für zwei Spezies suchen wir noch eine Vertretung im Rat:

    +Algen: Langstacheliges Zackenrädchen/Pediastrum duplex v. Gracillimum

    + Bodenbakterien: Pediastrum sp.

    Anmeldung zur Veranstaltung oder Teilnahme als Vertretung eines Lebewesens: info@organismendemokratie.org

    ORT: Zelt im Park der Burg Hülshoff ZEIT: 4. Oktober von 14:15 bis 16:45

    Eintritt frei

    CHRONIK:

    Wiesen voller Kanada- und Nilgänsen, Bibliotheken voller Papierfischchen und Sektorspinnen, Wälder voller Brombeeren und Brennnesseln. Was haben die Menschen und mehr als menschlichen Lebewesen die sich in und um die Burg Hülshoff begegnen miteinander gemeinsam? Was würde sich am Geburtsort Annette von Droste Hülshoffs verändern, wenn Blaualge, Brückenspinne und Bartmeise die gleichen Rechte und Mitsprachemöglichkeiten hätten wie der Denkmalschutz und der Vorstand der Stiftung? Was sagen die Touristinnen dazu, wenn das Putenschnitzel im Burgrestaurant zu sprechen beginnt? Was ist überhaupt eine Organismendemokratie?

    Wer sind sie – die Bewohnerinnen und Nutzerinnen dieses mehr als literarischen Ökosystems, wo leben sie?

    Für die anders – als – menschlichen Lebewesen der Burg und des Parks hat Club Real eine Volkszählung gestartet: Besucherinnen können sich beteiligen und neue Staatsbürgerinnenlebewesen im Park finden:

    >>>ANLEITUNG Volkszählung der Lebewesen

    Wir starten die Auseinandersetzung um die vielen Fragen um eine zukünftige Organismendemokratie Burg Hülshoff mit einem Workshop im Park bzw. in der Burg am 19. Juni 2025 von 14:00-17:00. Dabei geht es um die Begegnung und das Kennenlernen der mehr als menschlichen Bewohnerinnen des Areals sowie ihre Verwandlung zu Bürgerinnen einer Multispeziesgesellschaft. Wir probieren und debattieren Möglichkeiten eines Perspektivwechsels und der Fürsprache für eine der hier lebenden Arten.

    Suchen Sie sich eine Spezies aus der Liste der für den Rat der Lebewedsen ausgelosten Arten aus: >>>RAT DER LEBEWESEN und entscheiden sie mit, welche Maßnahmen der Annette von Droste zu Hülshoff Stiftung zur Umsetzung vorgelegt werden. Der Rat der Lebewesen der Burg Hülshoff, wird am 4. Oktober hier tagen. Anmeldung für den Rat bzw. den Workshop am 19.Juni:

    >>> info@organismendemokratie.org

    Volkszählung der Spezies-Bürgerinnen bis August 2025 >>>KARTIERUNG

    Laufende Volkszählung über Obsidentify >>>Observation Organismendemokratie Burg Hülshoff